home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- LiesMich
- ========
-
- Diese Datei beinhaltet einige Informationen, die Sie vor dem Programmstart
- der Demoversion wissen sollten.
-
-
- HOTHELP 2
- =========
-
- Für alle Besitzer von HOTHELP 2 folgen hier noch einige Anmerkungen:
-
- Falls das Programm HotKeyHelp der Version 2 nicht sowieso bei der Installation
- der Version 3 durch das neue HotKeyHelp überschrieben wird, sollten Sie es
- nicht mehr benutzen. Das alte Programm arbeitet zwar problemlos mit HOTHELP 3
- zusammen, Sie können dann aber einige der neuen Features von HOTHELP 3 nicht
- verwenden.
-
- Ebenfalls abgeraten wird von der Benutzung des alten HotHelpManagers. Das
- Modul 'Voreinstellungen' kann noch verwendet werden, die Änderungen der
- Einstellungen werden jedoch von HOTHELP 3 ignoriert. Benutzen Sie statt dessen
- das neue Programm HotHelpPref. Das Projektmanager-Modul sollte auf keinen Fall
- mehr eingesetzt werden - es überprüft leider die Versionsnummern der
- installierten Projekte nicht, so daß es evtl. die Hilfsdateien von HOTHELP 3
- zerstören kann. Lediglich das Übersetzungs-Modul arbeitet nach wie vor
- zuverlässig (obwohl der neue HotHelpComp schneller und einfacher zu bedienen
- ist).
-
- HOTHELP 3
- =========
-
- Zum Starten von HotHelp 3 genügt es, wenn Sie gleichzeitig die Tasten ALT+Help
- drücken. Es erscheint daraufhin das HotHelp 3 - Fenster mit der Startseite in
- der Sie allgemeine Informationen zum System finden.
-
- Um sich mit HotHelp vertraut zu machen, sollte Sie bei aktiviertem HotHelp-
- Fenster einfach auf die Help-Taste drücken und schon erhalten Sie eine kon-
- textsensitive Hilfe zu HotHelp selbst (wie könnte es auch anders sein?). Der
- Mauszeiger ändert sich in ein Fragezeichensymbol und Sie haben nun die Mög-
- lichkeit, einzelne Buttons von HotHelp anzuwählen und so Information dazu ab-
- zufragen.
- Natürlich funktioniert das auch mit den HotHelp-Menüs (ab Kick 2.0). Sobald
- Sie die Help-Taste drücken, während Sie mit der Maus einen Menüeintrag an-
- wählen, erscheint der Hilfetext zu der angewählten Menüfunktion.
-
- Wenn Sie sich auf die beschriebene Art mit HotHelp vertraut gemacht haben, wird
- Ihnen der Umgang mit den Demo-Projekten keine Probleme bereiten.
-
-
- Neue Projekte für HotHelp 3
- ===========================
-
- Weitere Projekte und die Vollversion von HotHelp 3.0 sind im gut sortierten
- Fachhandel oder direkt bei MAXON Computer GmbH erhältlich.
-
- Nachfolgend erhalten Sie eine Liste der Lieferbaren Versionen und ihrer
- Bestandteile:
-
- HotHelp 3 Developer
- -------------------
-
- - Projektmanager - HotHelpPro V3.00
-
-
- Das Programm HotHelpPro (= HotHelp-Projektmanager) ermöglicht Ihnen die
- Pflege und den Test von Standard- und Onlineprojekten.
-
- HotHelp-Standardprojekte
-
- Als Standardprojekte werden die normalen, diskresidenten Projekte
- bezeichnet, die auch schon aus Version 2.00 von HotHelp bekannt sind.
- Sie werden erstellt, indem ein oder mehrere Quelltextdateien vom
- Programm HotHelpComp untersucht und in ein für HotHelp lesbares
- Format umgewandelt werden. Ist ein solches Projekt einmal erstellt,
- kann sein Inhalt nur durch eine Änderung der zugrunde liegenden
- Quelltexte und eine erneute Übersetzung verändert werden - die
- Standardprojekte sind also sehr statisch. Im Gegensatz dazu existieren
- ab HotHelp-Version 3.00 noch die Onlineprojekte.
-
-
- HotHelp-Onlineprojekte
-
- Ab Version 3.00 von HotHelp-Developer werden neben den normalen
- Standardprojekten auch noch die sogenannten Onlineprojekte angeboten.
- Sie unterscheiden sich von den Standardprojekten ganz erheblich, da
- ihr Inhalt jederzeit erweitert und verändert werden kann, ohne den
- zeitraubenden Umweg über die Änderung der Quelltexte und die Neu-
- übersetzung machen zu müssen.
-
-
- Das Fenster "AmigaGuide-Projekte" des HotHelp-Projektmanagers
-
- In diesem Fenster können Sie AmigaGuide-Dateien als HotHelp-Projekte
- anmelden. Anschließend können Sie die AmigaGuide-Texte dann wie ganz
- normale Projektdateien in jedem HotHelp-Fenster ansehen.
-
- Außerdem sehen Sie noch eine Übersicht über alle bereits angemeldeten
- AmigaGuide-Projekte und können dort einzelne Projekte wieder abmelden
- oder (wenn die AmigaGuide-Datei geändert wurde) eine neue Kopfdatei
- erstellen lassen.
-
- - Textmarker - HotHelpMarker V3.00
-
-
- Das Programm HotHelpMarker (= HotHelp-Textmarker) ist ein neues Programm,
- das das Erstellen eigener Hilfstexte wesentlich erleichtert, da alle
- Markierungen nun unter einer editor-ähnlichen grafischen Oberfläche
- vorgenommen werden können. Während es unter Version 2.00 nötig war, von
- Hand einzelne Textmarken in die Quelldateien eines Projektes einzufügen,
- kann diese Aufgabe jetzt mit Hilfe dieses Programmes erheblich schneller
- und einfacher durchgeführt werden.
-
- - Übersetzer - HotHelpComp V3.00
-
-
- Das Programm HotHelpComp (= HotHelp-Übersetzer) dient dazu, neue Projekt-
- dateien zu erstellen. Er wurde in der Version 3.00 aus dem Programm
- HotHelpManager ausgelagert und liegt nun als eigenständiges Programm vor.
- Er wurde vollkommen überarbeitet, was sich in einer komplett neu
- gestalteten Oberfläche und einer mehr als doppelt so schnellen Übersetzung
- niederschlägt.
-
- Zur Developer-Version von HotHelp 3 werden die Projekte zur Kickstart/
- Workbench 2.1 mitgeliefert.
-
-
-
-
- HotHelp 3 - OS 3.0 Projekte
- ===========================
-
- Die deutschsprachige Dokumentation zur Betriebssystem-Version 3.0
-
- Zur professionellen Software-Entwicklung benötigt man ausführliche
- Informationen über das aktuelle Betriebssystem. Die Lösung sind die
- brandneuen OS 3.0-Projekte zu ARexx, Libraries, Devices, Shell und IFF.
- Hier finden Sie zu fast jeder Frage bezüglich der Systemprogrammierung
- schnell die passende Antwort.
-